-
Die Gestaltung von Raum ist eine Interpretation von Leere: Raum strebt nach Unendlichkeit, Leere nach Sein. Erst durch Begrenzung wird Raum erfassbar und Leere zu Inhalt. Umschlossene Leere kann ein Gefühl von Reinheit auslösen, das stärker ist als das Sein.Die Gestaltung von Raum ist eine Interpretation von Leere: Raum strebt nach Unendlichkeit, Leere nach Sein. Erst durch Begrenzung wird Raum erfassbar und Leere zu Inhalt. Umschlossene Leere kann ein Gefühl von Reinheit auslösen, das stärker ist als das Sein.
-
Raum ist nicht isoliert zu sehen, steht immer an einem Ort, in einem konkreten Kontext und in Bezug zu anderen Räumen. Daher unsere Suche nach den inhaltlichen und formalen Bezügen zwischen den Räumen, dem Außenraum dem städtischen Umfeld oder der Natur und, je nach Situation, das Etablieren, das Auflösen oder Verschmelzen der räumlichen Grenzen.Raum ist nicht isoliert zu sehen, steht immer an einem Ort, in einem konkreten Kontext und in Bezug zu anderen Räumen. Daher unsere Suche nach den inhaltlichen und formalen Bezügen zwischen den Räumen, dem Außenraum dem städtischen Umfeld oder der Natur und, je nach Situation, das Etablieren, das Auflösen oder Verschmelzen der räumlichen Grenzen.
-
Die Ordnung, Differenzierung und Zonierung von Räumen erfordert Achtsamkeit. Wir möchten komplexe Räume schaffen, die offen sind und zugleich zur Ruhe und Kontemplation einladen. Da die Umfassung der Leere Raum bildet, kommt der respektvollen Gestaltung der Hülle in der Entwicklung von Architektur eine zentrale Aufgabe zu.Die Ordnung, Differenzierung und Zonierung von Räumen erfordert Achtsamkeit. Wir möchten komplexe Räume schaffen, die offen sind und zugleich zur Ruhe und Kontemplation einladen. Da die Umfassung der Leere Raum bildet, kommt der respektvollen Gestaltung der Hülle in der Entwicklung von Architektur eine zentrale Aufgabe zu.
Leere und Raum
